Stammton

Stammton
Stạmm|ton 〈m. 1u; Mus.〉
1. Ton ohne Vorzeichen
2. 〈Pl.〉 Stammtöne = Grundskala

* * *

Stạmm|ton, der (Musik):
Ton ohne Vorzeichen (von dem ein Ton mit Vorzeichen abgeleitet wird).

* * *

Stạmm|ton, der (Musik): Ton ohne Vorzeichen (von dem ein Ton mit Vorzeichen abgeleitet wird).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stammton — Schematische Darstellung einer Klaviatur Die Stammtöne in der Musik heißen im deutschen Sprachraum C, D, E, F, G, A und H. Sie entsprechen den Tönen der C Dur bzw. a Moll Tonleiter, auf dem Klavier und ähnlichen Tasteninstrumenten zugleich auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammton — Stạmm|ton Plural ...töne (Musik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akzidentien — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… …   Deutsch Wikipedia

  • Vierteltonversetzungszeichen — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… …   Deutsch Wikipedia

  • Anderssprachige Tonbezeichnung — Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Bezeichnungen der Stammtöne, der abgeleiteten Töne und der Tonarten in verschiedenen Sprachen. Bezeichnungen der Stammtöne deutsch: C D E F G A H [1] englisch: C D …   Deutsch Wikipedia

  • Versetzungszeichen — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… …   Deutsch Wikipedia

  • Anderssprachige Tonbezeichnungen — Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Bezeichnungen der Stammtöne, der abgeleiteten Töne und der Tonarten in verschiedenen Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen der Stammtöne 2 Bezeichnungen der erhöhten und erniedrigten Töne 3 …   Deutsch Wikipedia

  • — Das Auflösungszeichen ♮ ist ein in der Notenschrift angewandtes Schriftzeichen. Es macht Veränderungen der Tonhöhe (Erhöhung oder Erniedrigung), die durch Vor oder Versetzungszeichen (auch Akzidentien) gefordert werden im Takt wieder rückgängig.… …   Deutsch Wikipedia

  • B (Notenschrift) — ♭ Ein Be erniedrigt ein A zu einem As Das b oder Be (♭) bezeichnet in der Notenschrift der Musik die Erniedrigung eines Stammtons um einen Halbton. Da …   Deutsch Wikipedia

  • Dur-Tonleiter — Eine Tonleiter oder Skala ist in der Musik eine definierte auf oder absteigende Folge von Tönen, die in einem musikalischen Zusammenhang stehen. Im Allgemeinen hat eine Tonleiter den Umfang einer Oktave und wiederholt sich dann wieder, mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”